Lavalan
Die Schafzüchter liefern ihre frisch geschorene Wolle an Sammelstellen, an denen sie nach Farbe und Qualität sortiert sowie zu Ballen gepresst wird. Anschliessend wird die Wolle in traditionellen belgischen und britischen Werken geschabt. Pflanzliche Reste, Schafmist und Lanolin werden entfernt, um eine saubere, weiche und homogene Laval-Wollfülllung zu erzielen. Zurück bei Baur Vliesstoffe in Deutschland kümmern sich rund sechzig Angestellte mit grosser Erfahrung im Bereich Wolle um die dann folgende Produktion von Lavalan.
EgoTrace bescheinigt unsere Versorgungskette, damit wir den Ursprung unserer Schafwolle bis zum Endprodukt nachweisen können, getreu der Devise «Vom Schaf bis zum Geschäft».